Hat stattgefunden vom 10. bis 12. September 1999.
Teilgenommen haben:
|
|
Das erste
Klassentreffen, bei dem nicht wieder kurzfristig jemand abgesagt hat, "bemerkenswert". Wäre
zu diesem Treffen noch jemand per Schiff angereist, hätten wir alle Verkehrsmittel
beisammen gehabt. Dementsprechend chaotisch gestaltete sich auch der Freitagnachmittag.
Jens war doch sichtlich erleichtert als endlich alle, außer Holger und Karin,
die wegen Terminüberschneidungen erst am späten Abend per Flugzeug ankamen,
im Biergarten im "alten Englischen Garten" zusammensaßen und fröhlich
Neuigkeiten austauschten. Zum Abendessen im ????? gab es außer Bayrischen Spezialitäten
auch noch etwas Akkordeonbegleitung für Amerikaner. Nachdem wir in gemütlicher
Runde noch einige Maß getrunken hatten, fuhren wir mit der S-Bahn ( wie viel
Streifen
hätten's denn gern) zur S-Bahn Station Laim, wo dann auch Holger und Karin
zu uns stießen.
Auf dem Fußweg vom S-Bahnhof Olching zum Hotel zog es, da der Abend noch jung
war (ca. 23:30) einen Teil von uns in die erste noch geöffnete Gastwirtschaft
"Daxerhof". Nachdem wir dort noch einmal eine gute Stunde erzählt,
gelacht und getrunken hatten, kam wieder diese traurige Geschichte mit der "Polizeistunde",
und alles Bitten und Betteln sollte zwecklos sein. Nachtruhe!
![]() |
![]() |
Nach dem wirklich guten Frühstück im Hotel, begann dann das umfangreiche Samstagsprogramm.
Als erstes stand eine Stadtrundfahrt auf dem Programm, wobei wir in drei Sprachen
über Kultur und die Örtlichkeiten unterrichtet wurden. Das Mittagessen nahmen
wir im Hofbräuhaus zu uns ( nicht nur in flüssiger Form), die einheimische Bedienung
hier war wirklich äußerst schwer zu verstehen, was zum Teufel ist ein "Affellengschdrudelen"?
Nach dem Mittagessen ging ein Teil von uns zu Dahlmeiers und der andere Teil
blieb unten im Hofbräuhaus. Obwohl es im Hofbräuhaus urgemütlich war, und einige
bestimmt gerne bis spät abends dort sitzengeblieben wären, brachen wir dennoch
auf, um uns die Bavaria Filmstudios anzusehen. Höhepunkt der Führung durch die
Filmstudios und Kulissen war ein kurzer Western, mit zwei Hauptdarstellern von
uns, welche hier nicht Namentlich genannt werden wollen. Anschließend waren
wir doch sehr beeindruckt , und aufgrund
des sehr warmen Wetters noch viel mehr durstig. Nachdem wir uns dann mit kühlen
Getränken erfrischt hatten kam Teil zwei in den Bavaria Filmstudios, "Showscan" ein Kino
mit hydraulisch beweglichen Sitzen. Obwohl alle sehr begeistert waren, und gerne
noch einmal wollten, wartete in der Hundskugel (Münchens ältestem Gasthaus)
schon wieder das Abendessen auf uns. Beim Abendessen versuchte noch jemand den
Kellner auszutricksen, indem er kurz bevor er aufgegessen hatte geschickt eine
tote Wespe auf seinem Teller platzierte. Pech war nur, dass wir keine Zeit mehr
hatten, um darauf zu warten, dass er seinen zweiten Teller verdrückte. Als letzten
Programmpunkt sahen wir uns noch einen Film über die Unterwasserwelt im I-Max
3D-Kino an. Den Abend ließen wir dann wieder einmal im Daxerhof ausklingen.
![]() |
![]() |
Am Sonntag konnten wir dann alle etwas länger schlafen, um uns dann ausgeruht beim Frühstück die Fotos von den vergangenen Klassentreffen anzusehen. Nach einer kurzen Stärkung im Daxerhof machten wir uns dann auch alle auf den Heimweg.
Fazit: Wieder einmal super Wetter und perfekte Planung, beinahe ruiniert durch endlose Wartezeiten
Viel erlebt, aber ein Tag München ist einfach zu wenig!